Neuer Ansatz gegen Chemoresistenz beim Kolonkarzinom
Chemoresistenz erschwert die Behandlung des kolorektalen Karzinoms (CRC)
erheblich. Clusterin (CLU), ein multifunktionales Protein, spielt dabei eine zentrale
Rolle. Apoptotisches nukleäres Clusterin (nCLU) ist beim CRC stark
reduziert.
Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems, RAAS, führen zu Hyperkaliämie. Hingegen haben bestimmte
Zweitlinien-Antidiabetika die Eigenschaft, diese zu verhindern.
Im bisher größten Umfang wurden drei wichtige Wirkstoffgruppen verglichen.
HPV-Infektion und Frühgeburt – ein unterschätztes Risiko?
HPV-Infektionen sind vor allem für ihre Rolle bei der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs
bekannt. Eine neue Metaanalyse zeigt nun, dass HPV-Infektionen
auch mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburten zusammenhängen könnten.
Bei Erstmanifestation einer Psychose im Jugendalter ist die korrekte Diagnosestellung für eine zielgerichtete Behandlung von entscheidender Bedeutung. Dass die diagnostische Stabilität über zwei Jahre relativ gering ist, zeigt eine Kohortenstudie.
Ginsenoside fördern auf breiter Front die Darmgesundheit
Ginseng ist seit Jahrhunderten als traditionelles Heilmittel bekannt. Eine Studie bewertet
seine potenzielle therapeutische Rolle bei der Behandlung entzündlicher
Darmerkrankungen und der Stärkung der Darmbarriere und zieht ein positives Fazit.